Beiträge

Gottes Schöpfung ist sehr gut!

Weltgebetstags-Team auf dem Schöpfungsweg in Ebstorf

Als Nachklang zum Weltgebetstag 2018 aus Surinam unter dem Thema „Gottes Schöpfung ist sehr gut“ haben sich zehn Frauen aus dem Weltgebetstagsteam unserer Gemeinde aufgemacht, den Schöpfungsweg zwischen Ebstorf und Melzingen zu begehen. Auf einer Wegstrecke von knapp sechs Kilometern sind dort neun Bildtafeln mit Werken des Künstlers Werner Steinbrecher (1946-2008) aufgestellt.

Steinbrecher, der übrigens im Hospiz St. Marianus in Bardowick verstarb, schuf dieses Gesamtprojekt im Jahr 2007, während er schon an Krebs erkrankt war. Er illustrierte den biblischen Schöpfungsbericht aus Genesis 1 und setzte sich dabei mit der Schöpfung als einem dynamischen Prozess auseinander, in dem Gott, der Schöpfer und Bewahrer, den Mächten des Chaos und der Bedrohung eine heilsame Ordnung entgegensetzt, die jedoch immer wieder bedroht ist. Das Kreuz als Zeichen der leidenden Schöpfung ist auf allen Bildern zu erkennen. Es steht aber gleichzeitig auch für die Versöhnung zwischen Gott und Mensch und wird zum Baum des Lebens.

So endet der Weg an der neunten Station mit dem Ausblick auf den neuen Himmel und die neue Erde aus dem letzten Buch der Bibel (Offenbarung 21):

und Gott wird abwischen alle Tränen von ihren Augen, und der Tod wird nicht mehr sein, noch Leid noch Geschrei noch Schmerz wird mehr sein; denn das Erste ist vergangen. Siehe, ich mache alles neu.

Zweieinhalb Stunden lang gehen, betrachten, sich austauschen und auch mal schweigen in Gottes Schöpfung – ein wohltuender Nachmittag war das, so haben es alle empfunden.

Übrigens: Der Weltgebetstagsgottesdienst 2019 wird von Frauen in Slowenien erarbeit unter dem Thema „Es ist alles bereit!“. Näheres zu den Vorbereitungen in der Kirchengemeinde Bardowick zu gegebener Zeit an dieser Stelle!