Beiträge

Musicalbesuch der evangelischen Jugend

Eine kleine Tradition ist es geworden, dass die evangelische Jugend Bardowick ein Mal im Jahr einen gemeinsamen Musicalbesuch unternimmt.
Wir waren beispielsweise schon in Berlin in „Hinterm Horizont“, in Hamburg bei „Aladin“ oder aber auch bei kleineren Produktionen von der Musicalcompany – und so auch dieses Jahr. Vier Mitglieder unserer evangelischen Jugend waren Teil der Besetzung von Highschool Musical in Seevetal und so machten wir uns vergangenen Sonntag auf, um Passi, Malte, Mia und Jule zu bejubeln.
Einen herzlichen Dank für die Unterstützung der Gemeinde und an Michele für das leckere Essen im Anschluss!

Seniorenreise 2018

Am 3.9. starteten 40 Personen unserer Kirchengemeinde zusammen mit Pastor Kätsch und Frau Ingrid Müller (KV) ihre diesjährige Reise in die Lutherstadt Wittenberg.

Ein paar Highlights, die Gerald Beyer im kommenden DOMINO vorstellen wird, seien hier schon kurz erwähnt:
Von der Asisi 360 Grad Panorama-Ausstellung über die Bauhaus-Ausstellung in Dessau und Stadtführungen in Wittenberg und Torgau bis hin zu einer schönen Bootsfahrt im Wörlitzer Park.

Zum Abschluss der Reise fand der Gottesdienst nach Luthers „Deutscher Messe“ in der Stadtkirche statt. Mit vielen neu geknüpften Freundschaften und tollen Begegnungen im Gepäck ging es auf die Rückreise.

Erntedank beginnt…

etwas früher als in anderen Gemeinden bei uns in Bardowick immer mit einem festlichen Gottesdienst im Dom. Und was für ein Gottesdienst! So viele königliche Hoheiten, der Lüneburger Sülfmeister, die Sonne strahlt auf den wunderschön geschmückten Altar und das viele Gemüse, das liebevoll arrangiert wurde. Der Posauenchor und die Orgel mit Peter Elflein, der Domchor, die Erntekrone und natürlich die vielen, vielen Gottesdienstbesucher machten diesen Gottesdienst zu etwas ganz Besonderem. Das Thema Nachhaltigkeit in der Predigt passte perfekt zu diesem Sommer und wurde am Nachmittag auch in einigen Festwagen wieder aufgegriffen.

Schon vor der Tür um kurz vor zehn Uhr sprachen Touristen mich an, was denn hier los sei – es wäre alles so festlich. Und ob sie dabei sein dürften. Aber ja – ein herzliches Willkommen an alle!

Diese Stunde morgens im Dom war ein wunderbarer Einstieg in das große Erntedankfest mit Umzug durch den Ort. Welch Mühe und Arbeit, wie viele Stunden stecken in den schönen Festwagen. Und wie viel Fröhlichkeit in den Gesichtern der Wagenbauer und der Besucher!

Wir freuen uns schon auf das kommende Jahr – wie immer am dritten Sonntag im September.