Beiträge

Kinderferientage – seid dabei!

Sommerferien in Sicht!

Was für ein Glück aber auch, denn Anfang Juli sind endlich wieder Kinderferientage für alle Kinder im Grundschulalter.

In diesem Jahr möchten wir uns mit Euch auf eine spannende Reise durch die Bibel begeben und dabei verschiedene Tiere kennen lernen.
Wenn ihr also Löwen begegnen, oder etwas von Ameisen lernen wollt: dann geht nicht in den Zoo, sondern kommt zu uns!

Die Kinderferientage werden an drei Vormittagen stattfinden (4./5./6. Juli, jeweils von 10 bis 13 Uhr) und mit einem gemeinsamen Abschlussgottesdienst am Sonntag, 7. Juli, um 18 Uhr in der Kirche auf dem Nikolaihof ausklingen. Dazu ist natürlich die ganze Familie eingeladen!

Bis zum 20. Juni könnt ihr euch noch anmelden. Druckt einfach diese Datei aus und gebt die Anmeldung im Pfarrbüro oder bei Pastorin Reimers ab. Dort bekommt ihr auch noch mehr Infos…

Anmeldung.Tierische Bibelgeschichten

 

Familiengottesdienst am Ostermontag

Herzliche Einladung zum Gottesdienst am Ostermontag um 10 Uhr.

Wir begegnen Andreas und Kleopas auf dem Weg nach Emmaus. Wir erleben, wie das Wunder von Ostern ihr Leben verändert und dürfen selber beim Abendmahl etwas von der Osterfreude und Osterkraft spüren.

Nach dem Gottesdienst gibt es wieder ein buntes Ostereiersammeln auf dem Domplatz.

Besuch aus der Grundschule

Im März haben die vierten Klasse der Grundschule mit ihrer Lehrerin Frau Schütters den Dom besucht.

Die Dom-Rallye mit den vielen Hinweisen auf die Besonderheiten unseres Gebäudes kam gut an; aber das Highlight war auf jeden Fall die Turmbegehung. Die Schülerinnen und Schüler durften die Glocken anfassen und zum Klingen bringen und dann das Gewölbe von oben betrachten.

Die Sternsinger bereiten sich vor

Bald ist es wieder soweit. Dann laufen Caspar, Melchior und Balthasar durch unsere Straßen, um den Menschen Gottes Segen zu bringen. 20 * C + M + B + 19 schreiben die Sternsinger an die Haustür: „Christus segne dieses Haus“.

Wer in diesem Jahr als Sternsinger mitlaufen möchte, der ist herzliche eingeladen zu einem Vorbereitungstreffen aller Kinder am Samstag, 8. Dezember, um 15.30 Uhr im Gemeindehaus in Vögelsen.

Wer von den Sternsingern besucht werden möchte, der wende sich bitte an Johanna Reimers (04131-12214) oder Hädgen Burmester (04131-83412).

Das Geld, dass die Kinder einnehmen wird in diesem Jahr Kindern in Peru und dabei besonders der inklusiven Arbeit mit behinderten Schülerinnen und Schülern zugute kommen.

 

Eltern-Kind-Gottesdienst im Nikolaihof

Wir feiern wieder einen Gottesdienst für die Kleinsten in unserer Gemeinde, mit unserer Pastorin Johanna Reimers.

Am nächsten Sonntag treffen wir uns um 16 Uhr in der Kirche auf dem Nikolaihof um gemeinsam zu singen, zu basteln und von Gottes schöner Welt zu hören.

Im Anschluss gibt es etwas warmes zu trinken und eine Kleinigkeit zu essen.

Bundesfreiwilligendienst

Integration ist keine einfache Sache. Sie läuft nicht auf ebenen Wegen, sondern holpert und poltert, ist kurvig und zuweilen ziemlich chaotisch. Diese Erfahrung – neben vieler weiterer – durfte ich im vergangenen Jahr im Rahmen meines Bundesfreiwilligendienstes hier in Bardowick machen.

Es ging los am 1. Oktober vergangenen Jahres und ich sollte schnell bemerken, welchen Maßes an Flexibilität es in der Flüchtlingsarbeit bedarf, denn die Schulferien hatten gerade begonnen. Somit war das Ziel der ersten zwei Wochen, die Flüchtlingskinder zu beschäftigen und nach Möglichkeit hier und da Kontakt zu deutschen Kindern herzustellen.

Die ersten paar Wochen waren durch die Ferien und die darauffolgende Umstrukturierung etwas durcheinander, doch letztlich kam Routine in die Arbeit. Die Vormittage verbrachte ich im DaZ-Unterricht (Deutsch als Zweitsprache) an der Herderschule, sowie der Oberschule und Grundschule in Bardowick. Als zusätzliche Hilfe konnte ich so auf den persönlichen Bedarf der Schüler eingehen. Nachmittags war das Programm etwas vielseitiger. Neben der Begleitung verschiedener Geflüchteter war ich montags beim Deutschkurs mit engagiert, und mittwochs half ich in Lydias Haus bei der Leseförderung und den Matheaufgaben. Des Weiteren war ich beim Café International mit dabei und für Projekte im Bereich der Flüchtlingsarbeit immer auf Abruf.

In der Gemeindearbeit wiederum stand im ersten Quartal vor allem die Vorbereitung der Sommerfreizeit nach Norwegen an. Ich habe mich mit Busunternehmen, Touristeninformationen und Raftingbetreibern auseinandergesetzt, habe Preise und Informationen eingeholt, um Pastorin Reimers zu unterstützen. Weitere Bereiche der Gemeindearbeit waren der Konfirmandenunterricht und die Gemeindehausverwaltung in Vögelsen. Im Januar übernahm ich den Fahrdienst zur „Winterkirche“ in Vögelsen und stand ansonsten zur Verfügung, wo immer Hilfe gebraucht wurde.

Ein großes Projekt lief dann etwa zur Hälfte meines Dienstes an. Es wird hoffentlich bald in im Dom landen. Dabei handelt es sich um ein Liederheft als Ergänzung zum Evangelischen Gesangbuch, in dem die vielen Lieder Platz finden, die sonst so häufig auf Liederzettel gedruckt werden. Unsere Gottesdienste gewinnen immer mehr an Vielfalt, und dies soll sich auch in der Musik ausdrücken. Ich hoffe, das Liederheft trägt ein Stück zu dieser Vielfalt bei.

Wenn ich Rückblick halte auf das letzte Jahr, das gewissermaßen mit der sehr schönen Jugendfreizeit im Juli endete, dann sehe ich zurück auf viele wertvolle Erfahrungen in den verschiedenen Bereichen, in denen ich mich einbringen konnte. Ich war auf 5 Bildungsseminaren, die zum Freiwilligendienst gehören, und konnte mich mit anderen Freiwilligen austauschen. Niemand hatte eine solche Freiheit wie ich in meinem Dienst. Ich hoffe, diese Freiheit zur Zufriedenheit der Kirchengemeinde genutzt zu haben und danke für richtungsweisende Schritte. Denn eines ist mir im letzten Jahr sehr klar geworden: Das Lehramt-Studium, das ich im Oktober antreten werden, ist die richtige Wahl für mich.

René van Nguyen, der erste BUFDI bei St. Peter und Paul
*mehr über René gibt es hier