Steh auf und geh! – Das war der Weltgebetstag aus Simbabwe

Unter afrikanischen Klängen zieht das Weltgebetstagsteam mit Tüchern in den Farben Simbabwes in den Kirchraum in Vögelsen ein. – Aber was ist das? Eine Frau liegt auf ihrer Matte und schläft! Sie muss erst einmal geweckt werden. „Steh auf und geh!“ Mit diesem kleinen, humorvollen Anspiel sind wir gleich mitten im Thema des Gottesdienstes.

Die Geschichte von der Krankenheilung am See Betesda haben die Frauen aus Simbabwe in den Mittelpunkt ihrer Weltgebetstags-Ordnung gestellt. Denn auch sie möchten gern aufstehen, wünschen sich Versöhnung und Heilung für ihr Land, das wirtschaftlich am Boden liegt und in dem Gewalt und ethnische Säuberungen traumatische Verletzungen hinterlassen haben. Sie haben Briefe geschrieben an die Christen in der ganzen Welt und freuen sich, dass sie an diesem 6. März rund um den Erdball in den Weltgebetstagsgottesdiensten vorgelesen werden, dass Menschen ihnen zuhören und mit ihnen beten. 

Doch auch für uns persönlich als Gottesdienst-Teilnehmer*innen in Vögelsen stellt die biblische Erzählung Fragen:

  • Was bedeutet es für dich, wenn Jesus dir sagt: „Steh auf, nimm deine Matte und geh!“? 
  • Was ist deine Antwort auf die Frage Jesu: „Willst du gesund werden?“
  • Welche Hindernisse stehen einer Veränderung im Weg?
  • Was brauchst du, damit du aufstehen kannst?

Es war ein nachdenklicher, dann aber auch wieder bunter und fröhlicher Gottesdienst, zu dem die afrikanischen Lieder natürlich nicht unerheblich beitrugen. Und im Anschluss gab es ein Buffet aus leckeren Speisen nach Rezepten aus Simbabwe.

Übrigens: Der Weltgebetstag 2021 kommt aus dem ozeanischen Instelstaat Vanatu und wird am 5. März auch wieder in Vögelsen gefeiert. Herzlich Willkommen!

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.