Fridays for future: Was ist dran am Klimawandel?
Cocktailabend am 25.10. in Vögelsen
Wie treten wir Klimaleugnern entgegen? Und was sind die Argumente von Wissenschaftlern? Wie wird das Klima erforscht? Was treibt die Organisatoren von Fridays for Future Lüneburg an und wie stellen sie sich der Kritik? Was bewegt uns als Christen, die Schöpfung zu bewahren?
Viele Fragen, die Menschen aller Generationen bewegen. Wir wollen mit Klima- und Meeresforschern und Aktivisten ins Gespräch treten und freuen uns auf viele Besucher und aktive Diskussionen, wenn wir am Freitag, den 25.10. um 19.30 Uhr im Gemeindehaus Vögelsen zum Cocktailabend einladen.
Unsere Gäste sind Kaja Petersen, Fridays for Future; Dr. Louis Cellers und David Williams vom Climate Service Center (eine Einrichtung des Helmholtz-Instituts) sowie Dr. Götz Flößer vom Institut für Küstenforschung, Helmholtz-Institut Geesthacht
Kurze Info zur Anfahrt: Laut Landeszeitung vom 22.10. ist der Kiefernweg wegen Bauarbeiten am Freitag voll gesperrt und die Einbahnstraßenregelung in der Schulstraße aufgehoben. Wer kann, sollte mit dem Fahrrad oder zu Fuß kommen.
Wir brauchen so viel und so schnell wie möglich mehr erneuerbare Energieen.
Der Windkraftausbau ist zusammengebrochen.
Um den Unumkekhrbaren Klimawandel zu begrenzen werder Landflächen gebraucht um Solarstrom zu erzeugen um Kohlestrom zu ersetzen.
Die Kirche verfügt über umfangreiche Ländereien die sie für diese Zwecke verpachten könnte.
1 Hektar Solarpark vermeidet pro Jahr1000 Tonnen CO2 aus vermiedener Kohlestromproduktion.
Ist die Kirche bereit sich mit diesem Thema auseinander zu setzen ?
Dirk Jensen
Nindorf 1b
21354 Bleckede
01704533087
Sehr geehrter Herr Jensen,
vielen Dank für Ihre Mail.
Schade, dass Sie an unserem Cocktailabend verhindert waren. Die Klimaforscher haben sehr gut über ihre Arbeit informiert. Das Thema werden wir sicher fortsetzen, es gibt viele Ansatzpunkte, wie auch im Kleinen Umwelt- und Klimaschutz betrieben werden kann.
Ihre Anregung, Ländereien für Solarparks zu verpachten, werde ich in unsere nächste Kirchenvorstandssitzung aufnehmen.
Grundsätzlich sind wir als Kirchengemeinde selbstverständlich aktiv, um nachhaltig und klimaschonend zu arbeiten. So werden Gebäude bei einer Sanierung neben energiesparenden Fenstern und Dächern bzw. Isolierungen unter anderem auch mit Solaranlagen auf den Dächern versehen. Wir schonen Ressourcen, in dem wir achtsam im Umgang mit Papier und Drucksachen sind und Plastik so weit wie möglich vermeiden. Im Netzwerk Churches for Future sind wir aktiv.
Vieles ist ausbaubar und auch daran arbeiten wir.
Kommen Sie gern mit uns ins Gespräch! Am 8.1. um 19.30 Uhr findet im Gemeindehaus Bardowick unsere öffentliche Kirchenvorstandssitzung statt. Sie sind herzlich eingeladen.
Mit freundlichen Grüßen
Elke Spinneker
Kirchenvorstand Ev. luth. St. Peter und Paul Kirchengemeinde Bardowick