alles was mit unserer Gemeindearbeit zu tun hat

Öffentliche Kirchenvorstandssitzung

Liebe Gemeindeglieder

Was tut eigentlich der Kirchenvorstand? – Gemeinsam mit dem Pfarramt leitet der Kirchenvorstand das Gemeindeleben. Alle wichtigen und manchmal richtungsweisenden Entscheidungen werden hier getroffen.

Der Kirchenvorstand ist das Leitungsgremium einer Kirchengemeinde. Mit seiner Arbeit trägt er wesentlich zum Gelingen des kirchlichen Lebens in der Gemeinde bei. Die Aufgaben sind vielfältig und verantwortungsvoll. Es soll gemeindliches Leben fördern, ist für die Finanzen der Kirchengemeinde, die Gebäudeverwaltung und -erhaltung zuständig. Außerdem soll er  ehrenamtliche Mitarbeit in der Kirchengemeinde fördern. Für die hauptberuflich angestellten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nimmt er die Dienstaufsicht wahr.

(Quelle:  https://www.landeskirche-hannovers.de/evlka-de/wir-fuer-sie/arbeiten/ehrenamt/verantwortung-fuer-die-gemeinde)

Wenn Sie gern einmal Einblick nehmen möchten in unsere Arbeit, wenn Sie Fragen stellen oder Anregungen loswerden möchten, dann laden wir Sie herzlich ein zu unserer öffentlichen Sitzung am Mittwoch, 30. März 2022 um 19.30 Uhr im Gemeindehaus Vögelsen.

Die Tagesordnung finden Sie hier:

KV-Einladung 4, April 2022

Gebet für den Frieden

Wir beten für den Frieden – verbunden mit vielen Menschen in vielen Kirchen und an vielen Orten in Deutschland und auf der ganzen Welt – am Freitag, 25. Februar, um 18 Uhr in der Kirche auf dem Nikolaihof in Bardowick

Wir setzen die Friedensgebete an den kommenden Freitagen fort: Am Freitag, 4. März noch einmal auf dem Nikolaihof, in den folgenden Wochen im Dom!

Auch im Regen: unsere Gottesdienste finden statt!

Abendgottesdienst, Mai und viele BesucherInnen: Das klingt nach einem lauschigen Frühlingsabend auf der Domwiese. Nun aber heißt es nach wie vor Abstand halten – im Regen geht das wunderbar auf Schirmbreite. Das Wetter hält nämlich weder unsere Gemeindeglieder noch unsere Haupt- und Ehrenamtlichen davon ab, auf der Domwiese Gottesdienst zu feiern!

Passionszeit und Ostern – unsere Termine, Gottesdienste und Veranstaltungen

Eigentlich waren alle Termine im Domino schon veröffentlicht und alles geplant. Aber nun, manchmal kommt es anders. Und da haben wir nun also ein Programm gestrickt, welches für alle Altersgruppen ein besonderes Angebot bietet, für alle da ist, die gern persönlich beim Gottesdienst sein möchten und auch für alle, die lieber online teilnehmen möchten. 

Wir laden Sie zu allen Terminen sehr herzlich ein!

 

Lesungen und Musik zu Passion und Ostern im Dom

In diesem Jahr können Sie die Passionsgeschichte nach dem Markusevangelium hören und mit Musik auf sich wirken lassen – von Montag, dem 29.3., bis zum Karsamstag während der Öffnungszeiten des Doms von 10 bis 17 Uhr. Die gesamte Lesung dauert 56 Minuten und beginnt jeweils zur vollen Stunde von Neuem.

An den Osterfeiertagen wird die (kürzere) Auferstehungserzählung zu hören sein.

Im Dom besteht Maskenpflicht.

Gründonnerstag: Wir feiern gemeinsam Abendmahl – per Zoom

Herzliche Einladung zum Online-Gottesdienst an Gründonnerstag.

Wir möchten, wie jedes Jahr, diesen Abend mit einer Andacht und einem gemeinsamen Abendmahl begehen. So feiern wir dieses Jahr nicht im Dom, nicht in einem Raum, aber doch gemeinsam. Für die Teilnahme benötigen Sie nur einen Computer oder ein Smartphone mit Internetanschluss. Schön wäre auch eine Kamera und ein Mikrofon, aber das ist nicht notwendig.

Bitte senden Sie eine E-Mail an: reimers@kirche-bardowick.de, dann erhalten Sie den Link zur Zoom-Konferenz. Sie benötigen keine spezielle Software oder eine App, ein Klick auf den Link reicht, um am Gottesdienst teilnehmen zu können.

Außerdem bitte ich folgendes bereit zu stellen:

Eine Kerze plus Feuerzeug / Streichhölzer, ein Stück Brot und ein Glas Wein oder Traubensaft oder auch Wasser; eine Schnur oder ein Kabel.
Der Gottesdienst beginnt um 18 Uhr. Ab 17.45 Uhr ist der ZOOM-Raum geöffnet.

Ich freue mich auf die Gemeinschaft untereinander und mit Gott!

Ihre und eure Johanna Reimers

Klausur des Kirchenvorstandes

Normalerweise verreisen wir einmal im Jahr – und gehen in Klausur. Von Freitag bis Sonntag heißt es dann: gemeinsam Zeit verbringen, Andachten halten, das Kirchenjahr planen, Veranstaltungen reflektieren, Ideen sammeln und vieles mehr. Nun ging das natürlich nicht so wie sonst, daher haben wir uns im März zu einem „Hybrid-Wochenende“ getroffen, also einer Mischung aus Onlineveranstaltung und echtem Treffen. Per Zoom startete der Freitagabend mit dem, was uns allen so fehlt: sich austauschen, sich sehen, einfach mal unterhalten. Am Samstagmorgen dann ein Austausch in großer Gruppe per Zoom mit den Kirchenvorständen aus Reppenstedt, Kirchgellersen und St. Dionys. Und dann ging es in den Dom für uns – 12 Leute, mit Abstand und viel Elan und Spaß.

Dabei haben wir dann auch den Gottesdienst für den nächsten Morgen vorbereitet und festgestellt, dass  eine Art „Vorstellungsgottesdienst“ des Kirchenvorstandes unbedingt ins Kirchenjahr gehört.

 

Foto-Rundgang durch den Weltgebetstag aus Vanuatu

Am 5. März war Weltgebetstag. Besucherinnen und Besucher nicht nur aus unserer Gemeinde haben unseren Gottesdienst-Rundgang im Dom besucht und sich eingereiht in die Gebetskette rund um den Erdball. Wenn Sie möchten, treten Sie ein und pilgern Sie durch die Foto-Strecke. Herzliche Willkommen!

Kirche und Gottesdienste online – unsere Tipps für Sie und euch!

Es gibt so viel zu entdecken in der Welt – und gerade auch im Moment! Auch wenn man nun nicht reisen kann und sich andere Kirchengemeinden und Kirchen anschauen kann – hier kommen einige Links, die einen ein wenig entführen! Auch fehlen vielen Menschen gerade Input, Ideen, neue Denkansätze – oder das schlichte einfach mal über-den-Tellerand-schauen.

Aber: Wir haben da etwas! Denn mittlerweile bieten viele Gemeinden, Organisationen und Institutionen wunderbare Online-Formate an, zum Schauen oder Hören. Wir haben mal ein wenig gestöbert und präsentieren nun einige unserer Favoriten.

Sogar den 50. Geburtstag der Maus kann man als Gottesdienst feiern!

Viel Spaß wünschen wir Ihnen und euch!

 

Der Geburtstagsgottesdienst mit und für die Maus:

https://www.offenhausen-evangelisch.de/

 

https://freiraum-nicolai.de/freiraum-online-nr-6-name/

https://worthaus.org/

https://www.michaeliskloster.de/kigo/liturgische-Bausteine/Passion-Karfreitag

https://www.landeskirche-hannovers.de/evlka-de

https://www.kirchenkreis-lueneburg.de/

https://www.ndr.de/kirche/index.html

https://www.rundfunk.evangelisch.de/kirche-im-radio/deutschlandfunk

https://chrismon.evangelisch.de/

https://www.ndr.de/ndr1niedersachsen/podcast4708.html

Über den Glauben nachdenken – Bodenbilder laden dazu ein

    Durch Krisen reifen

mit Elia auf dem Weg (1. Könige 17 – 19)

Krisen bahnen sich manchmal langsam und unmerklich an oder sie stürzen plötzlich über uns herein wie ein Gewitter. Krisen lösen Veränderungen aus. Das erschreckt uns. Wir spüren, wie brüchig der Boden ist, auf dem wir stehen.

Krisen gehören zu unserem Leben. In Krisenzeiten verändert sich etwas. Wir müssen Abschied nehmen und Wege zum Neuanfang suchen. Das ist schwer, aber es birgt gleichzeitig die Chance in sich, dass wir uns auf einen Wachstums- und Reifungsprozess einlassen.

Anhand der Elia-Geschichte im Alten Testament möchten wir dem nachspüren.

Auch wir durchleben gerade eine weltweite Krise durch die Corona-Pandemie. Plötzlich waren und sind wir mit vielen Veränderungen konfrontiert, die uns manchmal erschrecken und mit denen wir mehr oder weniger gut umgehen können.

Die Veränderungen werden auch unseren Stufen-des-Lebes-Kurs betreffen, wir müssen und wollen die nötigen Vorsichtsmaßnahmen beachten. So dürfen voraussichtlich nur eine bestimmte Anzahl von Personen teilnehmen, beim Ankommen und Gehen müssen wir eine Mund-Nase-Maske tragen, wir dürfen nur im Freien singen, das leckere Buffet wird voraussichtlich nicht möglich sein….

Alle genauen Details zum Ablauf der Abende können wir zurzeit leider noch nicht angeben, da wir immer auf die aktuellen Entwicklungen bzgl. der Pandemie und die Empfehlungen der Evang. Landeskirche reagieren müssen. Wir wagen es trotzdem und hoffen, mit diesem Angebot ein Hoffnungszeichen zu setzen.

Auf jeden Fall ist es aber ist eine verbindliche Anmeldung zu dem Kurs erforderlich bei Dietlind Kemmler (04131/6066560) oder im Pfarrbüro (04131/121143). Dann bekommen Sie auch nähere Informationen zum Ablauf des Kurses.

Termine:

Montags, den 12./19./26.04./03. und 10.05.2021 um 19.30-22.00 Uhr im Gemeindehaus Bardowick

 

Mitarbeiterinnen: Angela Harder, Dietlind Kemmler, Claudia Kenter, Ulrike Schiefelbein