Elternabend für zukünftige Konfirmand*innen am 6. Februar

Am Donnerstag, den 6. Februar 2020 stellen wir um 19.30 Uhr das neue Programm für die Konfirmandenzeit vor! Wir treffen uns im Gemeindehaus Vögelsen, Schulstr. 6.

Das Motto lautet: „Zeit für die wichtigsten Fragen der Welt“ und so haben die drei Pastoren Amélie zu Dohna, Johanna Reimers und Hans-Martin Kätsch das Programm für die Konfirmandenzeit umgestaltet. Es ist kürzer geworden: Wer jetzt am 14. Juni beginnt, wird im Frühjahr 2021 konfirmiert. Der Unterricht in den Ortsgruppen Bardowick, Radbruch und Vögelsen wird immer wieder durch Projekttage für alle unterbrochen, zum Beispiel werden wir zum Thema Tod und Sterben arbeiten oder es werden Wahlprojekte angeboten, wie z.B. die Mitwirkung am Volkstrauertag. Darüber hinaus wird gepilgert, gemeinsam Radgefahren, im Dom übernachtet und ein Elternchor gegründet. Natürlich bleibt die 5-tägige Freizeit in Ratzeburg mit den Teamern im Programm.

Mit dem einjährigen Programm ist Zeit für das Woher und das Wohin des Menschen, Gerechtigkeit und Frieden in der Welt, den Glauben und die Frage nach der Erde zwar insgesamt kürzer, aber inhaltlich verdichtet.

Wir freuen uns auf die Zeit mit euch und Ihnen und wir sind selbst gespannt auf diese neue Form, die „wichtigsten Fragen der Welt“ gemeinsam mit den „neuen Konfis“ zu erarbeiten. An dem Gesamtelternabend für alle Dörfer der Bardowicker Gemeinde werden die neuen Einheiten erläutert und alle notwendigen Informationen zu Organisation und Durchführung gegeben.

Ein großer Erfolg: Die Bardowicker Weihnachtsstube

Heiligabend 2019 fand zum ersten mal die Weihnachtsstube im Gemeindehaus in Bardowick statt. den besonderen Abend haben 20, bis dahin teilweise fremde Menschen gemeinsam verbracht. 

Die Idee, den Heiligabend mit anderen zu verbringen, haben wir, die Familie Langbartels, aus der Nachbargemeinde Adendorf mitgebracht. Mit Unterstützung der Kirchengemeinde entstand die Weihnachtsstube – anders & gemeinsam. 

„…gerne möchte ich mich für den fantastischen heiligen Abend in Bardowick bedanken…“ (Ehepaar aus Handorf)

Das Helferteam hatte das Gemeindehaus am Heiligabend in eine Stube verwandelt. Eine festlich gedeckte Tafel bildete den Mittelpunkt. Ein geschmückter Weihnachtsbaum (sogar mit Eisenbahn, die um den Baum fuhr), Weihnachtsmusik und Kerzenlicht haben dazu beigetragen, dass der Gemeinderaum wie eine Weihnachtsstube aus vergangenen Tagen wirkte. 

Die Gäste, die aus der Kirchengemeinde, aber auch aus Lüneburg und Einsen kamen, erwartete ein 3-Gänge-Menü. Gestartet wurde mit Kürbissuppe, anschließend gab es Gulasch mit Rotkohl und Kartoffeln. Den süßen Abschluss bildeten Mousse au Chocolate, Tirami Su, Himbeer-Baiser-Sahne und Obstsalat. Klassisch gab es zum Essen Wasser und Wein. Weihnachtsplätzchen, Stollen, Spekulatius und Lebkuchen, aber auch Datteln und Feigen konnten genascht werden. Über den Abend verteilt wurden Weihnachtslieder gesungen, ein Gedicht aus Kindheitstagen und eine Geschichte über Frieden, Liebe, Glaube und Hoffnung vorgetragen. Zum Abschluss haben die Gäste Friedenslichter angezündet. 

„…es war ein Erlebnis, welches man immer behält und nicht mehr vergisst….“ (Teilnehmerin aus Lüneburg)

Gemeinsam haben alle dazu beigetragen, dass der Heiligabend anders und besonders war. Ein besonderer Dank gilt der Kirchengemeinde, die die Idee einer Weihnachtsstube von Anfang an unterstützt hat. Die Räumlichkeiten wurden zur Verfügung gestellt und die Kosten übernommen. Des Weiteren ein herzlicher Dank an das Helferteam, meine Familie und Andrea Schröder-Ehlers und ihrem Lebensgefährten, die sofort bereit waren, uns bei allen Handgriffen zu unterstützen und die Dessertvarianten gezaubert haben.

Danke an die Grundschule Vögelsen, deren Weihnachtsbaum auch an Heiligabend eine Stube hell erleuchten konnte. Danke an die Feuerwehr Mechtersen, die ihre Blumendeko ebenfalls an uns weitergegeben hat. Danke an Dietlind Kemmler, die Weihnachtslieder auf dem Klavier begleitet hat und mit ihrem Mann beim Aufräumen geholfen hat. Danke an alle, die an uns gedacht haben und gutes Gelingen gewünscht haben. 

Für uns war ein anderer Heiligabend wunderschön. Das macht uns glücklich und wir freuen uns bereits auf das nächste Mal.

Aline Langbartels

 

 

Oh du Fröhliche: Weihnachtssingen im Dom

Für alle, die sich gern singend in Weihnachtsstimmung bringen, laden Kantor Peter Elflein und Küsterin Martina Kröger zum gemeinsamen Singen in den Bardowicker Dom ein. Am Freitag, den 20.12. um 18 Uhr sind Groß und Klein herzlich willkommen. Wir freuen uns auf viele Stimmen, die den Dom erklingen lassen!

Friedenslicht-Gottesdienst am 4. Advent

Seit 1986 wird in jedem Jahr das Friedenslicht von einem Kind in Bethlehem entzündet und dann mit dem Flugzeug nach Wien transportiert, von wo Pfadfinder es verteilen. In diesem Jahr lautet das Motto: Mut zum Frieden. Pfadfinder aus Radbruch holen es aus Hamburg und die Kirchengemeinde Bardowick gibt es am 4. Advent im Gottesdienst um 10 Uhr im Bardowicker Dom an alle BesucherInnen.  
Mit Windlichtern oder Kerzengläsern oder aber den Kerzen, die im Gottesdienst für 3 Euro zu erwerben sind, kann jede und jeder sich das Friedenslicht mit nach Hause nehmen.
Im letzten Jahr hat eine Familie es von Bardowick bis nach Ostfriesland und von dort weiter ins Rheinland gefahren, viele andere lassen das Licht bis nach Neujahr weiter brennen – sie zünden einfach Kerze an Kerze an. 
 
https://www.friedenslicht.de
 
 

Weihnachtsdom 2019 ein voller Erfolg

So viele BesucherInnen, so viele strahlende Gesichter! Der Weihnachtsdom am 3. Advent verzauberte viele Menschen mit Musik, schönem Handwerk und leckerem Essen. Die Tombola kam gut an und die abschließende Feuershow sorgte für einen zauberhaften Ausklang. Wir freuen uns schon aufs kommende Jahr!

 

Jugendgottesdienst am 18. August – Perlen des Glaubens

Kinderferientage – seid dabei!

Sommerferien in Sicht!

Was für ein Glück aber auch, denn Anfang Juli sind endlich wieder Kinderferientage für alle Kinder im Grundschulalter.

In diesem Jahr möchten wir uns mit Euch auf eine spannende Reise durch die Bibel begeben und dabei verschiedene Tiere kennen lernen.
Wenn ihr also Löwen begegnen, oder etwas von Ameisen lernen wollt: dann geht nicht in den Zoo, sondern kommt zu uns!

Die Kinderferientage werden an drei Vormittagen stattfinden (4./5./6. Juli, jeweils von 10 bis 13 Uhr) und mit einem gemeinsamen Abschlussgottesdienst am Sonntag, 7. Juli, um 18 Uhr in der Kirche auf dem Nikolaihof ausklingen. Dazu ist natürlich die ganze Familie eingeladen!

Bis zum 20. Juni könnt ihr euch noch anmelden. Druckt einfach diese Datei aus und gebt die Anmeldung im Pfarrbüro oder bei Pastorin Reimers ab. Dort bekommt ihr auch noch mehr Infos…

Anmeldung.Tierische Bibelgeschichten

 

Konfirmandenzeit wird im Juni 2020 beginnen

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

bislang begann der Konfirmandenunterricht in unserer Kirchengemeinde immer mit Eintritt in die 7. Klassenstufe. Aus diesem Grund hatten wir auch schon Anmeldetermine für den 4. und 6. Juni 2019 in unserem Gemeindebrief Dominoveröffentlicht.

Zwischenzeitlich haben wir aber ein neues Konfirmandenmodell erarbeitet, dass unserer Auffassung nach stärker auf die Bedürfnisse Jugendlicher eingeht. Die Konfirmandenzeit wird durch das neue Modell verkürzt, aber intensiviert.

Für Euch bedeutet das: Eure Konfirmandenzeit wird im Juni 2020 beginnen, und die Konfirmationen werden in den Wochen nach Ostern 2021 stattfinden.

Wir möchten Euch und Sie schon einmal herzlich zu einem Info-Abend einladen, auf dem Ihr Euch für den Konfirmandenunterricht anmelden könnt: Er wird am 6. Februar 2020 um 19.30 Uhr im Gemeindehaus in Vögelsen (Schulstraße 6) stattfinden.

Zu diesem Abend bitten wir Sie, liebe Eltern, schon einmal die Geburts- und ggf. die Taufurkunde Ihres Kindes in Kopie mitzubringen.

Die Konfirmandenzeit wird neben den regelmäßigen Treffen in Kleingruppen (jeweils Dienstags oder Donnerstags) mehrere Projekttage und zwei Freizeiten umfassen. Die erste Freizeit wird vom 28.10.–01.11.2020 in Ratzeburg stattfinden, die zweite voraussichtlich in den Osterferien 2021.

Falls Ihr oder Sie Fragen haben, meldet Euch gern bei uns oder im Pfarrbüro.

Wir freuen uns auf die Konfirmandenzeit mit Euch!

Mit herzlichen Grüßen,

Pastorin A. zu Dohna         Pastorin J. Reimers         Pastor H.M. Kätsch

Clemens Bittlinger live im Dom

„Sei behütet“, Aufstehn, aufeinander zugehn“, „Komm herein“ – einige seiner Hits sind in unserer Gemeinde schon lange die Schlager in Konfirmandengottesdiensten, in der Jugendarbeit und in den Kindergottesdiensten. Einige erwachsene Gemeindeglieder pilgern regelmäßig zu seinen Konzerten auf dem Kirchentag und in anderen Gemeinden. Nun freuen wir uns, den Liedermacher, Pfarrer und Bestseller-Autor wieder einmal live im Dom zu Gast zu haben!

Zur Veranstaltung „Bleibe in Verbindung“

Auf dem Konzert im Bardowicker Dom wird Clemens sein aktuelles Album mit 14 neuen Songs vorstellen und kommt dabei den kostbaren Momenten des Lebens auf die Spur. Begleitet wird er dabei von dem Schweizer Pianisten und Keyboarder David Plüss und von dem Multiinstrumentalisten David Kandert.

„In Verbindung bleiben“ – mit den Menschen um mich herum, mit dem, was in unserer Welt geschieht, mit mir selbst, mit Gott – dazu ermutigen die Songs und die verbindenden Texte von Clemens Bittlinger. Sie laden zum Nachdenken ein, wecken Neugier auf das Leben und ermutigen dazu, es in all seiner Vielfalt zu entdecken.

„Bleibe in Verbindung“ – ein Konzert für Erwachsene, Jugendliche, Konfis und ältere Kinder am 14. Juni 2019 um 20 Uhr im Bardowicker Dom.

Eintritt an der Abendkasse: 10 Euro / ermäßigt 5 Euro

Vorverkauf in der Bücherstube vor Ort Bardowick, der Bücherstube vor Ort Adendorf und bei der LZ-Veranstaltungskasse in Lüneburg.

 

 

Tauffest an der Ilmenau

Wir feiern am Sonntag, den 16. Juni 2019, um 10.30 Uhr ein fröhliches Tauffest an der Ilmenau in Wittorf. Bei diesem Gottesdienst unter freiem Himmel werden wir miteinander singen, beten, Kinder (und Erwachsene) taufen und das Leben feiern!

 

Wenn Sie ihr Kind (oder sich selbst) gerne bei dieser Gelegenheit taufen lassen möchten, wenden Sie sich bitte an das Pfarrbüro (04131- 12 11 43) oder das Pfarramt.

 

 

 

 

 

Ein Eltern– und Infoabend findet am 16. Mai um 19.30 Uhr im Gemeindehaus der Kirchengemeinde (Beim Dom 5) statt. Bitte melden Sie sich dazu ebenfalls unter der oben genannten Nummer an.