Tour de Dom: Die neuen Konfis machen eine Radtour durch die Gemeinde

Da zitterten wir alle ganz schön: kurz vor dem Start der ersten „Tour de Dom“ sah es nach Gewitter und Regen aus. Und dann: pünktlich zum Start riss der Himmel auf und wir wagten es – sechs Gruppen samt Pastorinnen und Pastoren sowie Teamerinnen und Teamern machten sich per Rad auf zu einem Weg in alle unsere Dörfer. Fröhlich quasselnd und manchmal auch noch zurückhaltend, weil man sich noch nicht ganz so gut kennt, radelten die Teams die Strecke ab.

Einige der Konfis berichten heute: „Keiner hat Muskelkater! Spaß hat’s gemacht“. 

Insgesamt 24km und zwei Stunden dauerte die Tour zu einigen Stationen, dazu gehörten natürlich der Dom und die Kirche auf dem Nikolaihof, aber auch der Friedhof in Bardowick und die Gemeindehäuser in Vögelsen und Radbruch. In Wittorf wurde das Hauptbüro der Domino-Redaktion aufgesucht. 

Uns hat die Tour großen Spaß gemacht und wir freuen uns auf eine Wiederholung! 

Sommer-Ferien-Dom: Dombauhütte für Kids!

Tiere für die Arche Noah!

Vom 4. bis zum 6. August wird es auf dem Domvorplatz in Bardowick kreativ!

 

Wir wollen mit Werkzeugen aus einem weichen Ytong-Stein Tiere für die Arche Noak gestalten, wir wollen mit euch singen, mit dem Regenbogen spielen und natürlich die Geschichte von Noah und der Arche kennenlernen!

Anmeldung bei Pastor Hans-Martin Kätsch unter 04131/6082306

Wir freuen uns auf euch!

Isabell Kniep, Elisabeth van Nguyen und Hans-Martin Kätsch

 

Drückt fest die Daumen, dass das Wetter gut wird, denn die Dombauhütte für Kids kann nur bei gutem Wetter stattfinden!

Kindergottesdienst endlich wieder live

Zu Ostern haben wir einen Brief verschickt, im Mai und im Juni online-Kindergottesdienste hier auf der Homepage veröffentlicht. Heute – endlich! – haben wir in Vögelsen wieder ganz „in echt“ Kindergottesdienst gefeiert. Natürlich unter Corona-Bedingungen: Im großen Kirchraum, damit wir auf Abstand sitzen konnten. Ohne Singen, dafür aber mit einer fetzigen Body-Percussion.

Wir sind unterwegs und machen Erfahrungen mit der Pandemie. Das Volk Israel war unterwegs in der Wüste. Davon haben wir heute erzählt. Davon, wie der Mut sank und die Gedanken schwarz wurden, als Wasser- und Nahrungsvorräte zu Ende zu gehen drohten. Und wie Gott sein Volk gespeist hat mit Wachteln und Manna, dem wundersamen Himmelsbrot. Da wurden die Gedanken wieder bunter. Die Menschen machten die Erfahrung: Gott gibt uns, was wir zum Leben brauchen – jeden Tag neu! Das haben die Kinder im Anschluss zum Ausdruck gebracht mit bunten Bildern, die sie auf schwarz beschichtetem Kratz-Papier hervorzauberten. M. erklärte ihr Bild:

„Ich mache alles bunt. Das zeigt, dass die Eltern wieder fröhlich werden, wenn die Kinder wieder in die Schule und in den Kindergarten gehen können.“

Auch eine Kostprobe vom „Manna“ gab es: Einzeln abgepackte Kaffee-Kekse, die aufgesammelte werden konnten.

Die Kinder waren sich einig: „Das war schön heute! Sich richtig treffen ist doch besser als einen Kindergottesdienst auf dem Bildschirm zu erleben!“ Dass das wieder möglich ist, dafür sind wir alle dankbar. 

Im Video: „Ausgeschöpft?!“ – Gespräch mit dem Pastor Hans-Martin Kätsch

Kirche live mit unserer Nachbargemeinde Reppenstedt. Im Interview: Unser Pastor Hans-Martin Kätsch. Er berichtet von seiner Wanderung durch Norwegen im Sommer 2019 und wie er die skandinavische Schöpfungstheologie kennengelernt und am eigenen Leib erlebt hat. Das Interview führte Katja Gengenbach.

https://www.youtube.com/watch?v=onQQN5ECcBI&t=1307s

Neu: Multimediale Domführung

Sie würden gern mal ganz allein und in Ruhe durch den Dom geführt werden? Das ist von jetzt an möglich!! Mit Ihrem Smartphone können Sie sich mittels QR-Code ganz individuell auf unser schönes und geschichtsträchtiges Gotteshaus einlassen. Oder Sie klicken hier und schauen sich den Dom auf Ihrem Bildschirm zu Hause oder unterwegs an: https://www.stories-e.de/dom-zu-bardowick.

Wissenswertes zur Geschichte des Bardowicker Doms wird kompetent von der Kunsthistorikerin Ursula Schwanitz-Roth erzählt, Details zu Orgel und Glocken erläutert Domkantor Peter Elflein. Und Pastorin zu Dohna weist Sie auf einige ganz besondere Details hin und lädt an einigen Orten zum Innehalten ein.

Am Sonntag, dem 5. Juli wird dieses besondere Angebot im Anschluss an den Gottesdienst vorgestellt.