Aus dem Alltag einer Küsterin

Unsere Küsterin Martina Kröger hat viele Aufgaben, zweimal im Jahr sogar eine ganz besondere! Die Organisation zum Aufstellen unserer großen Tannenbäume für den Dom und das Organisieren der Entsorgung machen tatsächlich auch richtig Spaß.  

 

Das gilt natürlich auch für das Schmücken für den festlichen Glanz an Heiligabend! 

Elternabend für zukünftige Konfirmand*innen am 6. Februar

Am Donnerstag, den 6. Februar 2020 stellen wir um 19.30 Uhr das neue Programm für die Konfirmandenzeit vor! Wir treffen uns im Gemeindehaus Vögelsen, Schulstr. 6.

Das Motto lautet: „Zeit für die wichtigsten Fragen der Welt“ und so haben die drei Pastoren Amélie zu Dohna, Johanna Reimers und Hans-Martin Kätsch das Programm für die Konfirmandenzeit umgestaltet. Es ist kürzer geworden: Wer jetzt am 14. Juni beginnt, wird im Frühjahr 2021 konfirmiert. Der Unterricht in den Ortsgruppen Bardowick, Radbruch und Vögelsen wird immer wieder durch Projekttage für alle unterbrochen, zum Beispiel werden wir zum Thema Tod und Sterben arbeiten oder es werden Wahlprojekte angeboten, wie z.B. die Mitwirkung am Volkstrauertag. Darüber hinaus wird gepilgert, gemeinsam Radgefahren, im Dom übernachtet und ein Elternchor gegründet. Natürlich bleibt die 5-tägige Freizeit in Ratzeburg mit den Teamern im Programm.

Mit dem einjährigen Programm ist Zeit für das Woher und das Wohin des Menschen, Gerechtigkeit und Frieden in der Welt, den Glauben und die Frage nach der Erde zwar insgesamt kürzer, aber inhaltlich verdichtet.

Wir freuen uns auf die Zeit mit euch und Ihnen und wir sind selbst gespannt auf diese neue Form, die „wichtigsten Fragen der Welt“ gemeinsam mit den „neuen Konfis“ zu erarbeiten. An dem Gesamtelternabend für alle Dörfer der Bardowicker Gemeinde werden die neuen Einheiten erläutert und alle notwendigen Informationen zu Organisation und Durchführung gegeben.

Ein großer Erfolg: Die Bardowicker Weihnachtsstube

Heiligabend 2019 fand zum ersten mal die Weihnachtsstube im Gemeindehaus in Bardowick statt. den besonderen Abend haben 20, bis dahin teilweise fremde Menschen gemeinsam verbracht. 

Die Idee, den Heiligabend mit anderen zu verbringen, haben wir, die Familie Langbartels, aus der Nachbargemeinde Adendorf mitgebracht. Mit Unterstützung der Kirchengemeinde entstand die Weihnachtsstube – anders & gemeinsam. 

„…gerne möchte ich mich für den fantastischen heiligen Abend in Bardowick bedanken…“ (Ehepaar aus Handorf)

Das Helferteam hatte das Gemeindehaus am Heiligabend in eine Stube verwandelt. Eine festlich gedeckte Tafel bildete den Mittelpunkt. Ein geschmückter Weihnachtsbaum (sogar mit Eisenbahn, die um den Baum fuhr), Weihnachtsmusik und Kerzenlicht haben dazu beigetragen, dass der Gemeinderaum wie eine Weihnachtsstube aus vergangenen Tagen wirkte. 

Die Gäste, die aus der Kirchengemeinde, aber auch aus Lüneburg und Einsen kamen, erwartete ein 3-Gänge-Menü. Gestartet wurde mit Kürbissuppe, anschließend gab es Gulasch mit Rotkohl und Kartoffeln. Den süßen Abschluss bildeten Mousse au Chocolate, Tirami Su, Himbeer-Baiser-Sahne und Obstsalat. Klassisch gab es zum Essen Wasser und Wein. Weihnachtsplätzchen, Stollen, Spekulatius und Lebkuchen, aber auch Datteln und Feigen konnten genascht werden. Über den Abend verteilt wurden Weihnachtslieder gesungen, ein Gedicht aus Kindheitstagen und eine Geschichte über Frieden, Liebe, Glaube und Hoffnung vorgetragen. Zum Abschluss haben die Gäste Friedenslichter angezündet. 

„…es war ein Erlebnis, welches man immer behält und nicht mehr vergisst….“ (Teilnehmerin aus Lüneburg)

Gemeinsam haben alle dazu beigetragen, dass der Heiligabend anders und besonders war. Ein besonderer Dank gilt der Kirchengemeinde, die die Idee einer Weihnachtsstube von Anfang an unterstützt hat. Die Räumlichkeiten wurden zur Verfügung gestellt und die Kosten übernommen. Des Weiteren ein herzlicher Dank an das Helferteam, meine Familie und Andrea Schröder-Ehlers und ihrem Lebensgefährten, die sofort bereit waren, uns bei allen Handgriffen zu unterstützen und die Dessertvarianten gezaubert haben.

Danke an die Grundschule Vögelsen, deren Weihnachtsbaum auch an Heiligabend eine Stube hell erleuchten konnte. Danke an die Feuerwehr Mechtersen, die ihre Blumendeko ebenfalls an uns weitergegeben hat. Danke an Dietlind Kemmler, die Weihnachtslieder auf dem Klavier begleitet hat und mit ihrem Mann beim Aufräumen geholfen hat. Danke an alle, die an uns gedacht haben und gutes Gelingen gewünscht haben. 

Für uns war ein anderer Heiligabend wunderschön. Das macht uns glücklich und wir freuen uns bereits auf das nächste Mal.

Aline Langbartels

 

 

Neues aus dem Kirchenvorstand

Vom 24.-26. Januar Klausur des Kirchenvorstandes in der Woltersburger Mühle

Nach Weihnachten ist vor Weihnachten: Mit der Planung begann gestern unsere Kirchenvorstandsklausur zu Beginn des neues Jahres. Und Sie können sicher sein, der Advent 2020 in Bardowick wird wieder ereignisreich und zauberhaft. Neben Jahresplanungen, Beschlüssen und bürokratischen Abläufen haben wir uns auch theologische Inhalte gesetzt. Die Gastgeberin der Woltersburger Mühle, Pastorin Klara Butting, startet mit der Interpretation eines Psalms mit uns in den Tag. Eine Referentin aus dem Haus kirchlicher Dienste in Hannover unterstützte uns heute bei der Erarbeitung unserer Gemeindebildes.

Bei einer Führung über das Gelände konnten wir uns über die Entstehung des Projektes Woltersburger Mühle und die sozialen Projekte, die dort beheimatet sind, informieren. Dabei begegnete uns auch Gisela Milse in Form einer Skulptur, die sie mit Jugendlichen erarbeitet hat sowie einer Skulptur, die uns sehr an unsere von ihr geschaffene Shelter-Skulptur erinnert hat! 

Gisela Milse arbeitete mit Jugendlichen an dieser Skulptur

Vieles Ist im Umbruch, vieles ist schon erreicht, viele neue Ideen warten auf die Umsetzung. Und einiges ist gut, wie es ist: so ist Ingrid Müller ist seit 20 Jahren Kirchenvorsteherin. Darüber freuen wir uns sehr!

Viel Miteinander, fruchtbare Diskussionen und noch mehr Ideen lassen uns auf ein interessantes und vielfältiges Kirchenjahr freuen. Und darauf können Sie sich auch freuen!